AGB & Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsgegenstand
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Bereitstellung der Software
  7. Bereitstellung von Lizenzschlüsseln
  8. Einräumung von Nutzungsrechten
  9. Mitwirkungsobliegenheiten des Kunden
  10. Mängelhaftung
  11. Haftung
  12. Anwendbares Recht
  13. Gerichtsstand
  14. Alternative Streitbeilegung
  15. Verhaltenskodex

1) Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zur Bereitstellung von Software und Lizenzschlüsseln, die ein Kunde mit der Gebrauchte Software 24 GmbH abschließt.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die zu Zwecken handeln, die nicht ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden.


2) Vertragsgegenstand
2.1 Der Unternehmer stellt die Software in digitaler Form bereit und räumt dem Kunden die erforderlichen Nutzungsrechte ein.

2.2 Der Kunde erwirbt kein geistiges Eigentum an der Software.


3) Vertragsschluss
3.1 Die Software-Angebote im Online-Shop sind keine verbindlichen Angebote, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.

3.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Unternehmer das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annimmt, entweder durch Auftragsbestätigung oder Bereitstellung der Software.


4) Widerrufsrecht
Verbraucher können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.


5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

5.2 Bei Zahlungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten wie Überweisungsgebühren anfallen.

5.3 Zahlungen sind bei Vorauskasse sofort nach Vertragsabschluss fällig.


6) Bereitstellung der Software
6.1 Die Software wird dem Kunden per Download-Link per E-Mail zur Verfügung gestellt.

6.2 Der Zeitpunkt der Bereitstellung ist der Moment, in dem der Link versandt wird.


7) Bereitstellung von Lizenzschlüsseln
Lizenzschlüssel werden dem Kunden per E-Mail bereitgestellt.


8) Einräumung von Nutzungsrechten
Der Kunde erhält das Nutzungsrecht gemäß den Lizenzbestimmungen des Software-Herstellers.


9) Mitwirkungsobliegenheiten des Kunden
Der Kunde ist für die Hard- und Softwareumgebung zur Nutzung der Software verantwortlich.


10) Mängelhaftung
10.1 Der Unternehmer haftet im Rahmen der gesetzlichen Mängelhaftung.

10.2 Bei Mängeln muss der Kunde Nacherfüllung verlangen.


11) Haftung
11.1 Der Unternehmer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit.

11.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.


12) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts.


13) Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Unternehmers, sofern der Kunde Kaufmann ist.


14) Alternative Streitbeilegung
14.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: OS-Plattform.

14.2 Der Unternehmer nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.


15) Verhaltenskodex
Der Unternehmer hat sich den Teilnahmebedingungen für die eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter https://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.